Lade unseren aktuellen Flyer herunter!

Mach mit und

Iss, was um die Ecke wächst!

bei der

Regio Challenge 2023

im Zeitraum vom

16. bis 24.9.2023

Auch in Verden und umzu interessieren sich immer mehr Menschen für regional produzierte Lebensmittel und gesunde Ernährung. Daher findet in diesem Jahr bereits zum zweiten mal die Regio Challenge in Verden (Aller) und umzu statt.

Was das genau ist, wie ihr mitmachen könnt, wo ihr regional produzierte Lebensmittel bekommt und wie wir gemeinsam die Challenge am besten absolvieren, erfahrt ihr auf dieser Seite.

Mach auch du mit und iss, was um die Ecke wächst!

Hier geht's zur Anmeldung für Regio Challenge!

Was ist die Regio Challenge?

Die Regio Challenge Verden & umzu findet in diesem Jahr vom 16. bis 24.9.2023 statt. Wie funktioniert die Regio Challenge?

Die Spielregeln

... sind ganz einfach:

1. Wir essen und trinken eine Woche lang, was um die Ecke wächst.
Eine Woche lang ernähren wir uns ausschließlich von Lebensmitteln, die im Umkreis einer üblichen Fahrradtour produziert wurden. Wenn wir es großzügig angehen sind, könnten wir einen Umkreis von 100km rund um Verden definieren. Das bedeutet, dass wir beim Einkaufen darauf achten, wo die Lebensmittel herkommen. Bei Hofläden und auf Wochen- und Bauernmärkten ist das meistens am einfachsten. Aber auch in manchen Supermärkten kann man mittlerweile Produkte aus der Region finden.

2. Wir können zwei "Joker" ziehen.
Je nach Geschmack und Bedürfnis kann man pro Tag zwei Zutaten verwenden, die nicht aus regionaler Produktion stammen (z.B. Gewürze, Tee o.ä.). Das entschärft die Challenge ein wenig. 😉 Wer möchte, kann diese Regel natürlich auch verschärfen und beispielsweise die beiden Joker für die gesamte Woche definieren.

3. Alleine oder gemeinsam
Egal, ob du Dich alleine oder im Team der Regio Challenge stellst. Wir glauben, dass die Herausforderungen, die die Regio Challenge mit sich bringt, gemeinsam einfacher zu bewältigen sind. Deswegen machen wir auch diese Seite: zum Vernetzen und mit wichtigen Infos, wo du in Verden und umzu regionale Produkte bekommst.

Hintergrund

Die Regio Challenge mag ja wie ein Spiel aussehen, sie hat aber auch einen ernsten Hintergrund. Wenn man einmal versucht, eine Woche lang ausschließlich regional zu kochen, zu essen und zu trinken, erfährt man im eigenen Alltag, wie unsere Lebensmittelwirtschaft funktioniert und wie sehr wir uns daran gewöhnt haben, auch sehr lange und intransparente Lieferketten einfach zu akzeptieren.

Außerdem geht es nicht nur um regionale Ernährung, sondern auch um die Vernetzung der Region, um die Stärkung regionaler Wirtschaft sowie um die Betonung regionaler Lieferketten. Wenn wir unser Essen regional beziehen, gewinnen wir maßgeblich an Souveränität: Erstens wissen wir, wo das Geld landet, das wir für Nahrung ausgeben. Zweitens können wir die Produktion, den Transport und die Verarbeitung unseres Essens besser nachzuvollziehen. Wir können zum Beispiel bei der Bäuerin oder dem Gärtner nachfragen, wie angebaut wird oder uns bei einem Hofbesuch selbst ein Bild machen. Unsere Lebensmittel werden so aus der Anonymität geholt und bekommen ein Gesicht!

Die Regio Challenge wird auch in vielen anderen Städten in Niedersachsen und darüber hinaus veranstaltet, z.B. in Rotenburg (Wümme), Oldenburg, in Hannover und sogar in der Schweiz!

Die Regio Challenge ist eine ehrenamtliche Initiative von engagierten Leuten in und rund um Verden.

Regionale Lebensmittel in Verden und umzu

Hier haben wir Informationen gesammelt, wo du in Verden und umzu regional produzierte Lebensmittel bekommst. Es ist erstaunlich, wie viele tolle Möglichkeiten es gibt, sich auch regional zu versorgen.
Klicke einfach auf die einzelnen Pöppel in der Karte um mehr Informationen zu bekommen.

Natürlich gibt es keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Über Hinweise freuen wir uns unter moin@regio-challenge-verden.de. Die Karte wird sukzessiv ergänzt.

Hinweise:

Regio-Aktionswochen & Veranstaltungen

Die Regio Challenge in Verden ist Teil der Regio-Aktionswochen. Diese finden vom 3. bis 24.9.2023, oder anders gesagt: Vom Kartoffeltag in Dörverden-Westen bis zum Ökomarkt in Verden statt. In der Regio-Aktionswochen organisieren wir vielfältige Veranstaltungen zum Zuhören, Mitmachen und Mitessen zu unserem Thema.

🥕

Sonntag, 3.9.2023
Kartoffeltag
Dörverdener Straße 21, 27313 Dörverden-Westen
Mit dem legendären Kartoffeltag am Lohmannshof in Westen beginnen die Regio-Wochen in Verden! Leckeres Essen, Kartoffelnbuddeln, nette Leute treffen oder einfach viele Infos rund um die Themen regional produzierte Nahrungsmittel und ökologische Landwirtschaft sammeln!
Keine Anmeldung notwendig - kommt einfach vorbei!

🍅

Freitag, 8.9.2023 um 16:30 Uhr
Biofleisch von Nebenan - Hofbesichtigung beim Stoffers Hoff
Im Dicken Ort 22, 27283 Verden (Aller)
Wir unternehmen eine kleine Fahrradtour zur Mutterkuh-Weide, lernen über artgerechte und umweltschonende Tierhaltung, sehen Artenvielfalt und riechen gesunden Boden. Treffpunkt ist am 8. September um 16.30 Uhr auf dem Stoffers Hoff in Verden-Eitze. Dauer 1,5-2 Stunden. Bitte kommt mit dem Fahrrad. 🚲
Anmeldung ist erwünscht, da sich der Treffpunkt kurzfristig ändern könnte, bis 6.9.2023 an info@stoffershoff.de. Wir freuen uns aber auch über spontane Besucherinnen & Besucher!

🥔

Samstag, 9.9.2023 um 10-16 Uhr
Öko-Regio-Markt aufm Biohof Böse-Hartje
Groß Eißel 26, 27321 Thedinghausen
Das Motto des Öko-Regio-Markts bei Böse-Hartje ist norddeutsch kurz und knapp: Alles was der Wochenmarkt hat.

🍳

Freitag, 15.9.2023 um 19:30 Uhr
Kurze Wege, gutes Essen - aber wem gehört das Saatgut?
Stadtbibliothek Verden, Holzmarkt 7, 27283 Verden (Aller)
Ohne Saatgut wächst nichts im Garten und nichts auf dem Acker. Über Jahrtausende gehegt und gepflegt, getauscht und gezüchtet, trägt unser Getreide heute fette Körner, sind Früchte und Gemüse vielgestaltig und groß geworden.
Aber beim Saatgutmarkt geht es auch um viel Macht und große Geschäfte. Aktuell will die Saatgutindustrie erreichen, dass gentechnisch veränderte Saat nicht mehr als solche gekennzeichnet wird. Gerade erst stellte die EU-Kommission einen Vorschlag für schwächere Regeln für manipulierte Saat vor, der diesen Forderungen erschreckend weit entgegen kommt.
Und was hat es mit Hybrid-Saatgut auf sich? Warum zwingt es Bäuer*innen und Gärtner*innen, jedes Jahr neu bei den großen Firmen einzukaufen? Was können wir tun, damit wir auch die sogenannte Agrobiodiversität schützen können, die Vielfalt, die auf den Feldern wächst? Wir wollen an dem Abend die Saatgutgeschichte genauer anschauen. Wir erfahren mehr über regionales Saatgut und Saatgut-Tausch-Initiativen. Es gibt eine kleine Tomatenverkostung und Tipps zur eigenen Saatgutgewinnung. Auf die Kerne, fertig los!
Die Referentin Jutta Sundermann ist freie Publizistin. Sie arbeitet seit vielen Jahren zum Thema Biologische Vielfalt und zu Gentechnik in der Landwirtschaft. 2014 gründete sie Aktion Agrar und arbeitet mit der gemeinnützigen Organisation u.a. für den Zugang zu Saatgut für Bäuer*innen und Gärtner*innen.
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Verden statt.

🍄

Sonntag, 17.9.2023 um 11-16 Uhr
Offener Infotag der Solawi Verden
Eickhoopweg in Holtum (Geest), genaue Wegbeschreibung auf der Solawi-Webseite!
Der Solawi Verden e.V. lädt ein zum offenen Infotag auf dem Acker in Holtum Geest. Solltet Ihr neugierig sein, wie es vor Ort mittlerweile aussieht, was geplant ist oder was das Solawi-Konzept überhaupt bedeutet, kommt gerne vorbei uns wir zeigen, erzählen und essen gemeinsam ein Stück Kuchen.

🥦

Mittwoch, 20.9.2023 um 14-16:30 Uhr
Pizzabacken mit regionalen Zutaten im Lehmbackofen
Stadtwaldfarm, Am Bürgerpark 33, 27283 Verden (Aller)
Spaß und Genuss für Groß und Klein! Wir bereiten gemeinsam eine Pizza zu, verwenden dabei regionale Zutaten und backen sie im Lehmbackofen. Anschließend: Guten Appetit!

🍆

Donnerstag, 21.9.2022 um 18-21 Uhr
Gemeinsam kochen und dabei das Immunsystem mit regionalen Nahrungsmitteln stärken
Müllerhaus Brunsbrock, Schmomühlener Straße 9, 27308 Kirchlinteln
An diesem Abend erfährst du, welche Nahrungsmittel Einfluß auf bestimmte Organe haben und wie man sie stärken kann. Außerdem gibt es viele Anregungen, das Immunsystem positiv zu unterstützen und wir werden gemeinsam kochen und geniessen.
Wegen Teilnehmerbegrenzung bitte bis zum 17.9.2023 anmelden bei Doris Löwe und Heike Mengel: 04231/928868 oder heike.mengel@ewetel.net.

🥒

Sonntag, 24.9.2023 von 13-18 Uhr
Öko-Markt am Lugenstein
Am Lugenstein, 27283 Verden (Aller)
Nach drei Jahren Pause ist er endlich wieder zurück: Der Öko-Markt am Lugenstein in Verden! Ein vielfältiges Programm wird angeboten: Kartoffelpfanne, Rinderbratwurst, Burger, Kaffe&Kuchen, Käse, Öl, Kinderprogramm mir den Verdener Pfadfindern, Infostände von Nabu, Biber, adfc und vieles mehr! Das ganze wird untermalt von toller Musik.
Keine Anmeldung notwendig - kommt einfach vorbei!

🌽

Anmeldung zur Regio Challenge

Kontakt

Die Regio Challenge in Verden und umzu ist eine Aktion von ehrenamtlich engagierten Menschen aus Verden und umzu, die sich zur Gruppe "VeReNa - Verden nachhaltig und regional" zusammengeschlossen haben.

Am einfachsten erreichst du uns - das sind Annelie Sieveking, Doris Löwe, Hannelore Wessel, Heike Mengel, Karen Dippe, Tanja Ritter & Werner Reichmann - unter der unten stehenden E-Mail-Adresse.

Du hast Lust bekommen, bei der Regio Challenge mitzumachen?
Du hast eine Frage, Anregungen oder Kommentare?
Dann melde Dich einfach bei uns und schreibe uns eine E-Mail an moin@regio-challenge-verden.de!

Regio Challenge Verden (Aller) | Impressum & Datenschutz